OOH-Magazin Ausgabe 3 - 2020

„Shopping, wie du es liebst“: Seit Anfang Sep- tember zelebriert Klarnas neue Marketingkam- pagne auf sechs Motiven „Guilty Pleasures“ rund ums Thema Shopping. Ihre Botschaft: Auch die verrücktesten Vorlieben oder Ver- haltensweisen können niemals „over the top“ sein, sondern sind Ausdruck der Persönlich- keit jedes Einzelnen. „Sei es die Art undWeise, wie sie bezahlen oder die Dinge, die sie shoppen: Menschen sind individuell und einzigartig. Mit der neuen Kampagne möchten wir dazu ermutigen, man selbst zu sein, und mit unseren Services stets ein auf alle Bedürfnisse zugeschnittenes Ein- kaufserlebnis bieten. Eben ,Shopping, wie du es liebst‘ “, sagt Sibyll Brüggemann, Head of Marketing DACH bei Klarna. Das Unterneh- men ist auf Bezahl-Services spezialisiert. Die noch bis Mitte Oktober laufende Kampa- gne inszeniert die gewohnt auffällige Bildspra- che von Klarna auf verschiedenen Out of Home-Formaten, darunter Riesenposter, Pos- ter-Galerien und Digital Out of Home in vielen deutschen Großstädten wie auch in Wien. Der neue Auftritt ist in Zusammenarbeit mit der Kreativ-Agentur RCKT entstanden. Klarna schafft Einkaufserlebnisse mit hoher Individualität Alles dreht sich um die Nuss: Für die neue Sorte PiCK UP! Choco Hazelnut, seit April im Handel, hat Bahlsen die heiße Phase seiner größten diesjährigen Kampagne für die Marke eingeleitet. Die kreative Leitidee basiert auf dem Hashtag #nussmanmögen. Basismedien sind TV, Out of Home sowie Online-Video. Sie werden flankiert durch Posts auf Social Media, Influencer Marketing, Shopping Cartboards, Edgar Cards, Promotions am PoS, Samplings und Produkttests.Von Mitte August bis in den November soll damit unter den Liebhabern von PiCK UP! und potenziellen Käufern eine möglichst hohe Reichweite aufgebaut werden. „Über alle Medien hinweg werden wir in der heißen Kampagnenphase über 550 Millionen Bruttokontakte erzielen“, sagt Sabine Dillmann, Marketing Director DACH bei Bahlsen. Ver- antwortliche Kreativagentur ist M&C Saatchi, zuständige Mediaagenturen sind Mediaplus und Weischer.JvB. Ein großer Teil des Out of Home-Etats fließt auch in Programmatic Digital Out of Home, das vor allem durch die enorme Anzahl an ver- schiedenen Kreationen gefordert ist. Dabei entscheiden Bewegungsdaten der jeweiligen Zielgruppencluster darüber, wie sich eine Kre- ation zusammensetzt und wann bzw. wo sie ausgespielt wird – abhängig von Wochentag, Uhrzeit, regionalen Aspekten und relevanten Topics für die Zielgruppe. So entstehen hunderte von Motiven, die sich in Echtzeit zusammensetzen (Dynamic Crea- tion). Auch die Planung der klassischen 18/1-Flächen am PoS erfolgt über ein daten- basiertes Scoring-Modell. Dynamic Creation für innovative OOH-Momente mit PiCK UP! Ansehen! Die vollständige Übersicht der Kampagnenmotive. 10 OOH!– In Kürze

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy