OOH-Magazin Ausgabe 1 - 2017

Große Kunst für große Kunst Zwei riesige Murals auf Brandmauern im Zen- trum Berlins als „größte Einladungskarte der Welt“ – so machte das Museum Barberini, gegründet vom Unternehmer und Kunst-Mäzen Hasso Plattner, im Januar auf seine Eröffnung aufmerksam. Die beiden ersten Aus- stellungen „Klassiker der Moderne“ und „Impressionismus – Die Kunst der Landschaft“ bildeten die thematische Vorlage für die Kom- munikation. An der Berliner Brunnenstraße entstand eine über 200 Quadratmeter große Fassadenmalerei auf Basis des Werks „Weißer Klang“ vonWassily Kandinsky, in der Nähe der East Side Gallery wurde das Abbild eines impressionistischen Meisterwerks von Caille- botte als Beispiel angefertigt. Die Idee hinter dem Projekt stammt von thjnk Berlin und wurde von einer nächtlichen Licht-Aktion auf mehreren Video-Leinwänden unter den Arkaden des Museums in Potsdam ergänzt. 9 OOH!– In Kürze

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy