OOH-Magazin Ausgabe 1 - 2017

Riesige Teddybären tummelten sich kurz vor Weihnachten am Flughafen Frankfurt, um die Gäste dort auf das neue Frachtangebot „myAir- Cargo“ aufmerksam zu machen. Lufthansa Cargo hat damit nun eine Lösung für all jene privaten Kunden parat, die besonders große Gegenstände per Flugzeug versenden möch- ten, wie zum Beispiel die großen Teddys, die in Begleitung von Promotion-Teams auf Gepäckwagen durchs Terminal 1 rollten. Die Live-Aktion war eingebunden in eine Kampagne mit Videoscreens auf den Koffer- bändern sowie Colorama-Flächen am Gate. Eines der Motive zeigte einen Teddy in weih- nachtlicher Umgebung, ein anderes ein Sofa mit den Zeilen „Will ich nicht zurücklassen“, ein drittes thematisierte eine Motorrad-Tour auf der legendären Route 66. Mit myAirCargo können solche privaten Frachtgegenstände in nahezu alle Länder Europas sowie die USA verschickt werden, unabhängig von Größe oder Gewicht. Die XXL-Bären-Aktion am Airport Frankfurt wurde über die Social Media-Kanäle von myAirCargo über Tage hinweg vorbereitet, Fotos und Videos dokumentierten den Weg der Teddys zum Flughafen. Tagsüber wurde ebenfalls gefilmt und gepostet. XXL-Bären gehen mit myAirCargo auf Reisen Der erste Media Server Austria ist komplett: Mit Vorliegen der Intermedia-Datei stellt der Verein Media Server der österreichischen Werbewirtschaft erstmals eine objektive, valide und von allen klassischen Mediengattungen wie auch Agenturen akzeptierte Grundlage für die strategische Intermedia-Planung zur Ver- fügung. Diese Planung beruht auf Kampagnenmodu- len, die eigens für den Media Server entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um eine Annä- herung an durchschnittliche, reale Kampagnen; sie helfen den Agenturen, durch Kombination von Modulen den optimalen Medien-Mix für eine geplante Kampagne zu finden, je nach strategischem Ziel. Die taktische Planung Strategische Intermedia-Planung, made in Austria erfolgt wie bisher in denWährungsstudien. Die Kampagnenmodule wurden in denWährungs- studien gebildet und in den Media Server durch Fusion übertragen. Mit ihnen können alle Zielgruppen geplant werden. Zudem sind sie mit Durchschnitts-Bruttopreisen hinterlegt, die als Orientierung zur Evaluierung der strategischen Planung dienen. Bereits jetzt ist die Weiterentwicklung der Kampagnenmodule in Arbeit mit dem Ziel, in Zukunft auch spezielle Zielgruppenmodule anbieten zu können. Mitglieder des Vereins Media Server können auf die nun vorliegende Intermedia-Datei über die Zählprogramme Zervice und Evogenius zugreifen. Kampagnen-Module kombinieren Kombination von Media-Kanälen bringt immer mehr als Mono-Kampagnen in % Nettoreichweite TV (F) 80,2 TV ( E ) + Print ( C ) 86,1 TV ( E ) + Online ( D ) 91,5 TV ( E ) + Hörfunk ( E ) 92,2 TV ( E ) + OOH Billboard ( A ) 93,7 (F), ( E ), ( C ), ( D ), ( A ): Je Mediengattung werden die Kampagnenmodule in unterschiedlichen Größenklassen angeboten, z.B. TV von A bis F Basis: Haushaltsführende 18–49 Jahre (n = 4.379) Quelle: Media Server Ganzjahr 2014/2015 (n=15.206), fusionierte Werte 11 OOH!– In Kürze

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy