OOH-Magazin Ausgabe 1 - 2016
OOH!–Markt & Zahlen Deutschland Das mcR&D-Netzwerk, größter Vermarkter von Fahrgast-TV, legt erstmals GfK-zertifizierte detaillierte Zahlen zu Reichweitenstärke und Kontaktqualität seines Mediums vor. Insgesamt 7.202 Screens in 2.098 Fahrzeugen von Straßen- und U-Bahnen in Berlin, München, Leipzig, Dresden, Hannover und Hamburg sind mit ihrem Infotainment-Programm täglich im Einsatz, und das mit hoher Wirkung. Laut einer repräsentativen Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Wiesbaden, generiert das Großstadt-Netzwerk aus Fahrgastkanälen der mcR&D GmbH jede Woche über 50,1 Millionen Werbemittelkontakte und erreicht mit seinem Angebot aus News, Stadtinformation, Magazinformaten und Werbung werktags rund 2,4 Millionen Menschen. Mit diesen Ergebnissen festigt Fahrgast-TV seine Stellung als eines der leistungs- stärksten Medien der Aussenwerbung. Als echtes „Reichweitenmonster“ erweist sich dabei das Berliner Fens- ter, mit 3.768 Monitoren in über 1.100 U-Bahnwagen das mit Abstand größte Fahrgastfernsehen in Deutschland. Allein hier entstehen rund 40 MillionenWerbemittelkontakte pro Woche, die Werbemittelreich- weite des Senders liegt bei 99,6 Prozent. Damit erreicht das Berliner Fenster fast jeden der 1,46 Millionen Fahrgäste, die täglich die Berliner U-Bahn nutzen – dies ist rund ein Drittel der Bevölkerung der deut- schen Hauptstadt. Weiterer Ausbau des jungen „Münchner Fensters“ Auch das noch im Aufbau befindliche Fahrgastfernsehen Münchner Fenster erzielt bereits solide Reichweiten. Ende 2013 gestartet, gene- riert es 4,3 Millionen Werbemittelkontakte in der Woche. Die Wer- bemittelreichweite beträgt 91,85 Prozent, wenn der Werbespot acht Mal innerhalb von zwei Stunden wiederholt wird. Aktuell sind in der U-Bahn 33 Fahrzeuge mit 264 Screens ausgestattet, die das Infotain- ment-Programm ausstrahlen. Gemeinsam mit der Münchner Ver- kehrsgesellschaft (MVG) will die mcR&D den gesamten U-Bahn- und Trambahnverkehr der bayerischen Landeshauptstadt mit Fahrgast- fernsehen ausstatten. Am Ende des Rollouts soll das Sendenetz 2.750 Monitore umfassen. „Trotz der ausbaufähigen Reichweite konnten wir mit dem Münchner Fenster bereits Werbekunden wie O 2 oder Lotto Bayern überzeugen“, so mcR&D-Chef Andreas Orth. „Mit der neuen GfK-Studie können wir unsere Werbekunden mit noch genau- eren Zahlen zu Reichweite, Kontaktqualität und Soziodemografie bedienen.“ Hier steht die Broschüre „Fahrgast-TV macht Mobilität zum Erlebnis“ zum Download bereit. Sie weist die Zahlen der GfK-Studie detailliert aus. Programm für alle: Im „Berliner Fenster“ erreicht Audible mit seinem Sponsorship 99,6 Prozent aller Fahrgäste der Berliner U-Bahn. „Reichweitenmonster“ Fahrgast-TV Die Zielgruppe im Fokus Tagesreichweite des mcR&D-Netzwerks* 14–19 Jahre 297.000 20–39 Jahre 1.037.000 40–59 Jahre 801.000 60+ Jahre 600.000 Gesamt* 2.735.000 *Tagesreichweite auf Wochenbasis netto; mcR&D-Netz ohne Hannover Quelle: GfK/mcR&D, Studie „Fahrgast-TV macht Mobilität zum Erlebnis“, 2015 Opportunity to see in % Werbeträger- Reichweite Werbemittel- Reichweite** Berlin 99,95 99,60 München 94,01 91,85 mcR&D-Netzwerk (ohne Hannover)* 97,78 96,00 *Berlin, München, Leipzig, Dresden, Hamburg **8 Playouts innerhalb von 2 Stunden Quelle: GfK/mcR&D, Studie „Fahrgast-TV macht Mobilität zum Erlebnis“, 2015 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy